Anlass von SVIN Fördermitglied CSEM : «Diversity in science and tech: why it matters?»
22. April 2020
Networking Event SVIN und bilding
8. Oktober 2019
Thema: «MINT ist kein Beruf, MINT ist eine Perspektive – starke Ingenieurinnen werden sichtbar»
WeiterlesenNeue SVIN Arbeitsgruppe zum Thema Vereinbarkeit und Familie
2. September 2019
Unter der Leitung von Christiane Seyler. Start September 2019
WeiterlesenWorkshop usic und SVIN
24. Juni 2019
Thema: «Starker Auftritt für starke Frauen» in Zürich-Opfikon „Frau kann so gut sein, wie frau will. Wird frau nicht wahrgenommen, nützt alles nichts.“
WeiterlesenSVIN Offre de formation continue : en collaboration avec les ffu-pee, sia et Swiss Engineering Romandie
20. Juni 2019
Thème: «Négocier avec aisance en tant que femme» à Lausanne
WeiterlesenWeiterbildungsanlass zusammen mit ffu-ppe und Netzwerk „frau + sia“
17. Mai 2019
Thema: «Effizient Arbeiten – Zeit im Griff haben»
Weiterlesen8. SVIN-Feierabendworkshop
2. April 2019
Thema: «Vereinbarkeit von Beruf und Familie – die Bedeutung der Partnerschaft»
Weiterlesen5. SVIN-Führungszirkel
17. Januar 2019
Thema: «Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden – Wie wir Konflikte mir ihnen lösen können»
WeiterlesenWebsite kultur-wegweiser.ch goes online
7. Dezember 2018
Website www.kultur-wegweiser.ch
WeiterlesenWeiterbildungsanlass zusammen mit ffu-ppe und Netzwerk „frau + sia“
9. November 2018
Thema: «Resilienz und Empowerment»
WeiterlesenWorkshop SVIN und bilding
17. Oktober 2018
Thema: «Networken macht Spass»
Weiterlesen4. SVIN-Führungszirkel
4. Oktober 2018
Thema: «Führung in der Diversity» unter der Leitung von Ingrid Giel
WeiterlesenAusstellung «Ich bin Ingenieurin»
31. August 2018
Zum 25. Jubiläum der SVIN wurde 2018 die Ausstellung «Ich bin Ingenieurin» lanciert und ein Kartenset entworfen. Weitere Informationen
WeiterlesenWorkshop SVIN und bilding:
27. Juni 2018
Thema «Starker Auftritt für starke Frauen» in Luzern
WeiterlesenWeiterbildung zusammen mit ffu-pee und Netzwerk „frau + sia“
8. Juni 2018
Thema: «Souveräne Frauen im Beruf» in Zürich
Weiterlesen3. SVIN-Führungszirkel
30. Mai 2018
Thema: «Promotoren im Beruf»
WeiterlesenNetwork Event mit unserem Fördermitglied «NCCR Digital Fabrication»
17. April 2018
Führung durch das Gebäude “DFAB HOUSE” mit Info dazu und Informationen zu bestehenden Forschungsmodulen. Unser Fördermitglied “NFS Digital Fabrication” baut das Gebäude “DFAB HOUSE” zusammen mit Partnern der EMPA.
Weiterlesen7. SVIN-Feierabendworkshop
20. März 2018
Thema: «Agile Teamarbeit spielerisch erleben»
Weiterlesen2. SVIN-Führungszirkel
17. Januar 2018
Thema: «Als Frau selbstverständlich im Beruf ernst genommen werden»
Weiterlesen6. SVIN-Feierabendworkshop
19. Oktober 2017
Thema: «Die Geheimnisse der Windenergie»
Weiterlesen1. SVIN-Führungszirkel
20. September 2017
Im Rahmen des Jubiläumsjahrs hat die SVIN die Veranstaltungsreihe „SVIN Führungszirkel“ unter der Leitung von Ingrid Giel lanciert. Thema: «Weibliche Führung und männliche Führung – gibt es das?»
WeiterlesenWeiterbildung «Effizientes Arbeiten mit Emails»
15. September 2017
Ort: Plantahof in Chur
Weiterlesen5. SVIN-Feierabendworkshop
15. März 2017
Thema: «Nachdenklichkeit heisst: Es bleibt nicht alles so selbstverständlich, wie es war»
Weiterlesen4. SVIN-Feierabendworkshop
18. Oktober 2016
Thema: «Keine Angst vor Social Media»
WeiterlesenKultur – Wegweiser II
1. Juli 2016
Juli 2016: Finanzierungsantrag beim EBG Pilotprogramm für eine 2. Durchführung des SVIN Impulsprogramm „Kultur – Wegweiser II“
Weiterlesen3. SVIN-Feierabendworkshop
1. März 2016
Thema: «Auf Augenhöhe verhandeln»
WeiterlesenStellungnahme
20. Januar 2016
Stellungnahme bzw. Vernehmlassung der SVIN 2016. 18. Januar 2016: Vernehmlassung zum Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (Email adressiert an BR Alain Berset). 20. Januar 2016: Vernehmlassung Reform Altersvorsorge 2020“ (Email an Mitglieder der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-NR).
Weiterlesen2. SVIN-Feierabendworkshop
1. September 2015
Thema: «Unsere Individualität im Zusammenspiel mit anderen (anhand des HBDI-Modells)»
WeiterlesenSVIN Français
28. August 2015
SVIN Flyer und SVIN Webseite auf Französisch. Übereinstimmend zum Zeitpunkt der GV erscheint der neue SVIN Flyer frisch aus der Presse (in D und F und den Flyer ist online auf der Website).
WeiterlesenBuilding Award im KKL
18. Juni 2015
Die Preisverleihung des Building Award in KKL für KIDSInfo in der Kategorie „Schulen“ – der AWARD setzt ein wichtiges Zeichen im Engagement der SVIN bei der Vermittlung der Faszination und Vielfalt technischer Berufe. Die Ingenieurinnen bzw. MINT Frauen „in der Klasse“ sind Vorbilder, die ein positives Ingenieurin-Image in der Gesellschaft fördern. Der Award hat das Interesse am Projekt erneut geweckt.
Weiterlesen1. SVIN-Feierabendworkshop
1. März 2015
Thema «Weibliche und männliche Kommunikation»
WeiterlesenStellungnahme SVIN
1. März 2014
Jan. 14: Lehrplan 21: Gemeinsame Stellungnahme der SVIN uns der (ffu-pee) zum Lehrplan21: SVIN und ffu-pee begrüssen den Lehrplan 21 als Grundlage für die Harmonisierung des Bildungsraums Schweiz. Die Orientierung an einer Nachhaltigen Entwicklung, die Wichtigkeit von Gender und Gleichstellung sowie die Stärkung von persönlichen Kompetenzen erachten die beiden Organisationen als zukunftsweisend. Um insbesondere Mädchen für den MINT- und technischen Bereich zu begeistern, wären aber ein früheres Einsetzen der beruflichen Orientierung sowie ein…
WeiterlesenKultur – Wegweiser
1. Januar 2014
Januar 2014 Finanzierungsantrag beim EBG Pilotprogramm SVIN Impulsprogramm „Kultur – Wegweiser“ 15. Mai 2014: hat das EBG hat den SVIN Finanzhilfegesuch gut geheissen.
WeiterlesenBrief an den Bundesrat
1. März 2013
Brief der SVIN an BR Schneider Ammann: Im Rahmen des Sondertreffen zum Thema „Fachkräfteinitiative: Bund, Kantone und Sozialpartner koordinieren und verstärken ihre Anstrengungen“
WeiterlesenSVIN Award 2012
28. Juni 2012
Abschluss-Anlass mit der Verleihung SVIN Award 2012 über 130 SVIN Mitglieder, Gäste und Interessierte nahmen daran teil. Auf dem Programm stand eine Diskussion mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum Technikverständnis in unserer Gesellschaft bezüglich des SVIN Positionspapiers «Technik in der Grundausbildung“. Als Höhepunkt des Jubiläumsanlasses wurde zum ersten Mal die SVIN Awards 2012 verliehen. Aus dem Kreis der einflussreichsten Ingenieurinnen, Technikerinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Informatikerinnen wurden fünf Wissenschaftlerinnen mit dem SVIN Award geehrt: Katharina von Salis (Frauenförderung), Wera Hotz-Kowner (Lebenswerk), Jeannine Pilloud (Leadership), Cristina Zanini Barzaghi (Politik) und Heike Riel (Technische/ Naturwissenschaftliche Innovation).
WeiterlesenArbeitsplatzbesichtigung der SBB
3. Mai 2012
Arbeitsplatzbesichtigung in Zusammenarbeit mit der Hauptpartnerin des Jubiläums, die SBB: 25. November 2011: Besichtigung der Kernanlagen der SBB in Kerzers, 3. Mai 2012: Besichtigung der Zugkontrolleinrichtungen in Luzern
WeiterlesenBier brauen
22. März 2012
Unter der Leitung der Präsidentin der SVIN; Andrea Kennel, haben der SVIN Vorstand (inkl. ehemalige Vorstandsmitgliederer) das „prima SVINa“ Jubiläumsbier gebraut, das mit viel Genuss am Abschlussfest von zahlreichen Gästen getrunken wurde.
WeiterlesenTechnik in der Grundausbildung
1. März 2012
März 2012: Ankündigung SVIN POSITION Papier „Technik in der Grundausbildung“. Die SVIN hat sich die Aufgabe gestellt, das allgemeine Bewusstsein und Interesse für Technik zu stärken. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der alle über ein Grundverständnis für technische Zusammenhänge verfügen – unabhängig von Geschlecht, sozialem Status und beruflicher Neigung. Mit Sammlung von Unterschriften (Verteilung „Unterschriftenblatt“) an Berufsverbänden, Unternehemen sowie PotlitkerInnen.
WeiterlesenFrauen und Leadership
27. Februar 2012
Bei der ALSTOM (Schweiz) AG in Baden: „Frauen und Leadership – gewollt oder toleriert statt?“. Ca. 150 Frauen und Männer verfolgten mit grossem Interesse den Ausführungen von Prof. Dr. Sita Mazumder, Liana Zanin, Elena Walter, Yolaine Bôle, Monique Ryser unter professioneller Leitung von Dr. Cuno Künzler. Bei einem feinen Aperó fand ein reger Austausch zwischen den Gästen statt, die auch gerne den Informationsmarktplatz nutzten, um sich u.a. über Themen wie „ICT-Mentoring“, „Modell F“ oder den „Prix Egalité“…
WeiterlesenSVIN Jubiläum
20. Oktober 2011
Herbst bis Frühling 2011: SVIN Jubiläum Erstellung des SVIN Jubiläumsflyers, des SVIN Sponsoringsdossiers, des Zwecks und Verbreitung des SVIN Positionspapiers „Technik in der Grundausbildung“, der Gestaltung und Ankündigung des SVIN AWARDS sowie der Gestaltung der Auftaktveranstaltung zum SVIN Jubiläum „Baustelle Berufseinstieg – Durchmesserlinie HB Zürich“.
WeiterlesenGeneralversammlung Dübendorf
27. August 2010
Mit Vorbereitung eines Jahresprogramms für das Jubiläum „20 Jahre Svin“ für das Geschäftsjahr 2011/2012
WeiterlesenGeneralversammlung in Zürich
28. August 2009
In einem Workshop wird die Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der Technischen Fachhochschulen vertieft. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf möglichen Synergien und gemeinsamen Projekten.
WeiterlesenWeiterbildungsmodule zusammen mit FFU
1. Oktober 2006
WB Module zusammen mit FFU: 10.2005 – The power of networks /18.11.2005 – Besser entscheiden. Entscheidungspsychologie für den Berufsalltag. 2.2006 – Frau und Geld 5.2006 – Konstruktive Gesprächsführung im Beruf
WeiterlesenGeneralversammlung in Luzern
1. September 2006
Siehe DAS WEITERBILDUNGSANGEBOT im separaten Dokument (PDF file WB Angebot SVIN-ffu)
WeiterlesenDas lebendige Gesicht der Technik
1. September 2005
September 2005 bis 2006: Ausstellung im Verkehrshaus in Luzern: „Das lebendige Gesicht der Technik“ Diese Ausstellung wird eine Brücke geschlagen zwischen technischen Exponaten und den Menschen, die einen technischen Beruf ausüben. Die Ausstellung spricht Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und Lehrpersonen an. Die Ausstellung wurde von Engineers Shape our Future IngCH initiiert. Die SVIN ist eine der 14 Ausstellungspartnerinnen.
WeiterlesenWeiterbildungs Module zusammen mit FFU
1. Oktober 2004
Oktober bis Februar 2004: WB Module zusammen mit FFU: und 4. Oktober 2003: Themen – Traktanden – Temperamente gekonnt moderieren (Org. FFU) Oktober 2003: Alles im Griff? – Zeit- und Selbstmanagement (Org. svin) April 2004: “The Power of Networks – ohne Beziehungen läuft (fast) nichts” (Org. svin) / 14. Februar 2004: Berufliche Standortbestimmung und Laufbahnentwicklung (Org. FFU)
WeiterlesenWeiterbildungs Module zusammen mit FFU
1. September 2004
September bis Februar 2005: WB Module zusammen mit FFU: Im vergangenen Geschäftsjahr wurden sechs Weiterbildungsveranstaltungen, reihum organisiert von Svin, ffuund P,A,F. September 2004 Positiver Umgang mit schwierigen ZeitgenossInnen und 12. November 2004 Prozessmanagement – mehr als nur Optimierung von Arbeitsabläufen und 4. Dezember 2004 Themen – Traktanden – Temperamente gekonnt moderieren
WeiterlesenFINuT Kongress
20. Mai 2004
Zudem gehört die SVIN zu den Mitorganisatorinnen des FiNuT-Kongresses „Frauen in Naturwissenschaften und Technik“. Dieser Kongress vom 20. – 23. Mai 2004 erstmals in der Schweiz durchgeführt.
WeiterlesenKIDsINFO
10. Oktober 2002
Guter Start von KIDsInfo und über die neue Homepage
WeiterlesenGeneralversammlung in Bern
20. September 2002
Generalversammlung 2002 in Bern mit einem Auftakt von Jarmila Woodtli zum Thema „Der Ingenieur als Frau und Mutter“. Mit Metaphern und Vergleiche zwischen der Technik und der Doppelbelastung Beruf-Mutter brachte sie uns viele Inputs zum Nachdenken und zum Schmunzeln
Weiterlesen10 Jahre SVIN
23. September 2001
10 Jahre SVIN – Festivitäten und Aktionen zum Geburtstag.
WeiterlesenKIDsINFO
1. August 2001
Ein ganz neues Projekt, wo auch in Zukunft die Mithilfe von SVIN-Mitgliedern erforderlich sein wird, wurde dieses Jahr aus der Taufe gehoben. Dr. Barbara Tschopp hatte die Idee hierzu und übernahm auch gleich die Leitung von KIDsINFO.
WeiterlesenWeiterbildungs Module zusammen mit FFU
1. Januar 2001
Seit 2001: Weiterbildungs Module zusammen mit FFU: 19. Oktober 2002 – Zank Zwietracht, Zwist und Co – Vom Umgang mit Konflikten, in Langenbruck Februar 2003 – The Power of Network – ohne Beziehungen läuft (fast) nichts, in Dübendorf Mai 2003 – Auftrittskompetenz: Körper und Stimme, in Zürich
Weiterlesen“Technogirls”
1. Oktober 2000
Fertigstellung des Konzepts “Technogirls” in Kooperation mit FFU, P, A, A und SVA und Eingabe an das Eidg. Büro für Gleichstellung.
WeiterlesenAssemblea generale a Lugano
23. Oktober 1999
Assemblea generale a Lugano affiancata da parecchie attività culturali.
WeiterlesenIngenieurinnen suchen Ingenieurinnen
1. Dezember 1998
Veröffentlichung des Ingenieurinnenporträts “Ingenieurinnen suchen Ingenieurinnen”. Ziel dieser Porträts ist die Motivation von jungen Frauen für den Ingenieurinnenberuf.
WeiterlesenSVIN Folder
31. Oktober 1998
Erstellung des neuen SVIN-Folders
WeiterlesenErstellung des SVIN-Leitbilds
1. Juli 1998
Erstellung des SVIN-Leitbilds, das die Ausrichtung der SVIN in allen wichtigen Bereichen detailliert festlegt.
WeiterlesenGeneralversammlung in Olten
9. November 1996
Generalversammlung in Olten mit Zukunftswerkstätte zum Thema “Zukunft Ingenieurin”
WeiterlesenGeneralversammlung in Luzern
11. November 1995
Generalversammlung in Luzern mit anschliessender Zukunftswerkstätte “SVIN – Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven”
WeiterlesenFrühjahr 1995
1. Mai 1995
Erarbeitung eines Positionspapiers zum Fachhochschulgesetz und Treffen mit Parlamentarierinnen in Bern
WeiterlesenGeneralversammlung Bern
24. September 1994
Generalversammlung Bern mit Referat und Fotoshow zum Thema “Technik und Frau: Wo stehe ich als Ingenieurin?”
WeiterlesenTagung der SVIN
20. Januar 1993
Der Ingenieur in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Tagung der SVIN in Bern
Weiterlesen