Immer in Bewegung – stets auf Kurs!
Die SVIN feiert ihr 30. Jubiläum
Anlässlich ihres 30. Jubiläums feiern die SVIN-Mitglieder sich selbst! Seit 30 Jahren ist die SVIN stets auf Kurs – der Vision folgend, die Interessen der MINT-Frauen der Schweiz zu vertreten und den weiblichen MINT-Nachwuchs zu fördern. Unsere Einzelmitglieder und Fördermitglieder der SVIN sind vielfältig und im ganzen Land verteilt. Damit alle gut zu unserer Feier kommen können, treffen wir uns im Herzen der Schweiz – in Luzern. Dort bieten wir unseren Gästen ein reichhaltiges Programm – es wird für jedefrau und jedermann etwas dabei sein! Zunächst werden wir in Kleingruppen bei einer Schnitzeljagd gemeinsam knobeln und uns danach beim Apéro Riche nach Herzenslust auszutauschen. Ein besonderer Programmpunkt sind die Lagerfeuer-Gespräche geleitet von Vertreterinnen unserer Fördermitglieder zu verschiedenen spannenden Themen, an denen die Gäste teilnehmen können. Falls das Wetter warm genug ist, gibt es übrigens die Möglichkeit, im See zu schwimmen – die Location hat einen Steg direkt in den See. Und natürlich kann frau und man auch einfach bei Speis, Trank und Konversation den Abend geniessen. Wir freuen uns sehr darauf, mit euch zu feiern!
Wann: Freitag, 24. Juni 2022
Wo: Luzern, Ort: See-Club Luzern Lageplan
Gäste:
- ca. 100-120 Personen
- Eingeladen sind alle Einzelmitglieder, Kontaktpersonen aller Fördermitglieder, Kontaktpersonen Partnervereine
PROGRAMM
Vorprogramm
Ab 15 Uhr: Start Schnitzeljagd durch Luzern, Treffpunkt Hbf LU
Hauptprogramm
Ab 17 Uhr: Eintreffen Gäste und Empfang
Ab 18 Uhr: Apéro Riche
Ab 18 Uhr: Lagerfeuer-Gespräche (bis ca. 20 Uhr) Übersicht Themen
Ca. 22 Uhr: Ende der Feier
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. Juni 2022 an: Online-Anmeldeformular
Hinweis: Geben Sie bitte im Anmeldeformular an, ob Sie an der Schnitzeljagd teilnehmen möchten und an welchen (max.) drei der Lagerfeuer-Gesprächen Sie gern teilnehmen möchten. Sollten Sie am Abend selbst noch spontan an ein weiteres/anderes Gespräch gehen wollen, ist das natürlich auch möglich.
Übersicht der Themen am Lagerfeuer um 18.00 / 18.40 Uhr / 19.20 Uhr
Alle der Lagerfeuer-Gespräche sind bereits ausgebucht! Wir freuen uns sehr über das grosse Interesse an dem Austausch.
![]() |
18.00 Uhr | 18.40 Uhr | 19.20 Uhr |
Vereinbarkeit in technischen Berufen Prof. Beatrice Paoli |
MINT-Nachwuchsförderung Girls Go MINT Benita Heinz |
Warum sind wir mit Ü60 noch bei der SVIN? Sabine Focke |
|
![]() |
18.00 Uhr | 18.40 Uhr | 19.20 Uhr |
Smart Grid – Intelligentes Stromnetz Sara Engeler |
The future of energy! – Join us for a discussion on the future of energy and how can gas turbines can contribute to achieve faster de-carbonization Teresa Marchione, PhD – Senior Product Manager Carbon Solutions; |
Nachhaltigkeit in Unternehmen leben Paulina Franz; |
|
![]() |
18.00 Uhr | 18.40 Uhr | 19.20 Uhr |
Nachhaltige Wertschöpfungs- und Lieferketten Prof. Maike Scherrer (ZHAW) |
Wohlfühlklima im Gebäude: Illusion, Luxus oder Realität? …vom Lagerfeuer zu moderner Gebäudetechnik. Frau Blattner-Kempin, |
Die Bahn im Griff! Dipl. Ing. Martina Winkler |
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Fördermitglieder, die unsere Jubiläumsfeier finanziell und durch Beisteuerung von Programmpunkten grosszügig unterstützen:
Hoffmann La Roche AG, Zühlke, ewz, SBB, Siemens Schweiz AG, EMPA, EAWAG, PSI, WSL, ZHAW, FFHS, NCCR MUST, EBP AG, General Electric Gas and Power, Belimo Automation AG, Schneider Electric AG, Leister AG, Leica Geosystems AG
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |