Freitag, 12. Mai 2023: Effizientes Arbeiten mit E-Mail (PH Zürich)
Ort: Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, Seminarraum LAB-H080, 8090 Zürich
Zeit: 08.30–12.30 Uhr
Mails sind heute im Arbeitsalltag eine Selbst- verständlichkeit und DAS Kommunikationsmedium Nummer eins. Doch setzen wir dieses Medium auch professionell ein?
Eine Mitarbeiterin verbringt im Durchschnitt ein bis zwei Stunden am Tag mit E-Mails. Damit nimmt der Umgang mit E-Mail viel Zeit in Anspruch und dennoch sind oft nicht alle Anfragen abgearbeitet.
Durch den richtigen Umgang mit dem Medium E-Mail können Sie Zeit sparen und Ihre Produktivität erheblich steigern.
Lernen Sie, in welchen Situationen eine E-Mail das richtige Medium zur Kommunikation ist und wie man sie präzise formuliert. Teilen Sie Ihre Erfahrungen im Umgang mit E-Mail mit anderen Frauen.
Weitere Informationen Flyer (pdf)
Anmeldung bis 6. April 2023
Online oder per E-Mail administration@ffu-pee.ch
Dienstag, 16. Mai 2023: Stammtisch in Bern
Gemütlicher Austausch für SVIN-Mitglieder (und solche, die es werden wollen) aus dem Raum Bern oder anderswo.
Wann: Dienstag, 16. Mai 2023 ab 18 Uhr
Wo: Malso, Bogenschützenstr. 9a, 3008 Bern (direkt beim Bahnhof, Seite Welle/Postparc)
Anmeldung bis spätestens am 14. Mai an Michelle Roth stammtisch.bern@wolke7.net
(Wer noch unschlüssig ist, kann sich provisorisch anmelden und erhält drei Tage vorher eine Erinnerung zum definitiven An-/Abmelden)
Freitag, 02. Juni 2023: Meine Präsentation – effektiv und auf den Punkt (online)
Zeit: 08.30–12.00 Uhr
Online auf Zoom, Zugang wird vorgängig verschickt
Sie haben sich Tage, Wochen, sogar Monate mit einem Thema auseinandergesetzt. Nun sollen Sie in nur 10 Minuten Ihr Projekt vorstellen. Unmöglich, denken Sie vermutlich, da gibt es viel zu viel zu sagen.
Stimmt, wenn Sie die Präsentation aus Ihrer Perspektive erstellen. – Und schon schnappt die Expertinnen-Falle zu. Im schlimmsten Fall halten wir die Präsentation gar nicht und überlassen die Bühne anderen. Schade, denn Sie können das!
Im Kurs arbeiten wir praxisorientiert an Ihrem konkreten Anliegen. Bringen Sie den Entwurf einer Präsentation mit, bei der Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht alles unterbringen, was wichtig ist.
Unter Anleitung setzen Sie sich mit Ihrer Zuhörerschaft auseinander, finden die richtige Flughöhe für die Inhalte, erarbeiten eine klare Zielsetzung und nutzen das NABC-Pitchformat als bewährte Struktur. Dies bildet das Fundament für Ihre empfängerorientierte Präsentation, die Sie mit 5–6 Kernausaussagen füllen.
Weitere Informationen Flyer (pdf)
Anmeldung bis 25. Mai 2023 unter diesem Link
Freitag, 09. Juni 2023: PPT-Präsentationen ansprechend gestalten (online)
Zeit: 09.00–10.30 Uhr
Online auf Zoom, Zugang wird vorgängig verschickt
Sie haben eine Präsentation in Microsoft PowerPoint erstellt, haben Text und Bild genutzt, vielleicht sogar Tabellen oder Piktogramme erstellt und Elemente farblich hervorgehoben.
Und dennoch haben Sie das Gefühl, dass die Folien nicht ansprechend aussehen.
Sie nutzen PPT für Diagramme und schematische Darstellungen, bringen aber keinen roten Faden in die Visualisierungen. Oder aber, Ihre Texte «wackeln» bei jedem Folienübergang und Sie finden es (zu Recht) zeitaufwändig und mühsam, Texte aus anderen Quellen auf Ihr Layout (Schrift, Farben) anzupassen.
Kennen Sie das? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig:
Sie erhalten Einblick in grundsätzliche Gestaltungsprinzipien, mit denen Sie Präsentationen im Handumdrehen aufwerten können. Zudem arbeiten Sie im Kurs mit nützlichen Vorlagen und erhalten Tipps und Tricks für eine effiziente Arbeitsweise mit den von PPT zur Verfügung gestellten Instrumenten.
Weitere Informationen: Flyer (pdf)
Anmeldung bis 01. Juni 2023 unter diesem Link
Freitag, 22. Juni 2023: Sitzungen mit Erfolg und sinnstiftend leiten (PH Zürich)
Ort: Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, Seminarraum LAB-F012, 8090 Zürich
Zeit: 09.30–16.30 Uhr
Sitzungen sind wichtige und entscheidende Momente der Zusammenarbeit. Die Zeit, in der sich Menschen begegnen und zusammen-arbeiten, ist kostbar. Gemeinsam lassen sich tragfähigere und cleverere Lösungen finden.
Weitere Informationen Flyer (pdf)
Anmeldung bis 12. Mai 2023
Online oder per E-Mail administration@ffu-pee.ch
Dienstag, 27. Juni 2023: Online-Meetings: Interaktiv & kreativ mit Liberating Structures (online)
Zeit: 10.00–12.00 Uhr
Online auf Zoom, Zugang wird vorgängig verschickt
Online-Meetings sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Nutzen Sie ihr Potenzial voll aus?
Online-Meetings können äusserst effizient sein, und gleichzeitig lebendig und menschlich.
Auch online erzielen wir die besten Ergebnisse, wenn sich alle Beteiligten einbringen und es uns gelingt, das Engagement und die Kreativität aller freizusetzen.
Weitere Informationen: Flyer (pdf)
Anmeldung bis 29. Mai 2023 unter diesem Link
Donnerstag 21. Sept. 2023: Führungszirkel (online) Thema: Wie gebe ich negatives Feedback?
Alle Führungsfrauen und diejenigen, die sich für Führung interessieren: Wir treffen uns am Donnerstag 21. September von 19-20.30 Uhr online zu unserem nächsten Führungszirkel.
Unser Thema ist: Wie gebe ich negatives Feedback?
Anmelden bei Ingrid Giel: ingrid.giel@bluewin.ch
Archiv Events (ab August 2020)
Mitglieder der SVIN können an allen Seminaren aus dem reichhaltigen Angebot zu dem reduzierten Tarif der Netzwerk-und Medienpartner teilnehmen. Einfach bei der Anmeldung angeben, dass Sie SVIN-Mitglied sind und vom Rabatt profitieren. Das Seminar-Angebot gliedert sich in drei thematische Schwerpunkte Personal Branding / Profilierung, Mediale Sichtbarkeit / Online Präsenz und Selbstmanagement / Personal Growth.
Ein Blick auf das Programm lohnt sich.