Die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN hat eine neue Geschäftsführerin
Der 1991 gegründete Verband Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN hat eine neue Geschäftsführerin: Dr. Nora A. Escherle.
Sie tritt die Nachfolge von Brigitte Manz-Brunner an, die den Verband seit September 2009 operativ leitete.
Für weitere Informationen steht Dr. Nora Escherle gerne zur Verfügung:
Tel. 043 305 05 90
E-Mail nora.escherle@senarclens.com
Danksagung der abtretenden Geschäftsführerin / Remerciement de la directrice sortante
Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Euch zu sagen, wie sehr ich das Vertrauen und die Loyalität geschätzt habe, die Ihr mir in all den Jahren bewiesen habt!
Es ist mir ein grosses Anliegen, Euch für diese spannenden 10 Jahre in Eurer Gesellschaft zu danken. Ich bin stolz darauf, dass ich zur guten Entwicklung unserer Vereinigung beitragen konnte! Herzlichen Dank für den bereichernden Austausch.
Es ist nur ein “au revoir”, denn ich bleibe der SVIN als Ingenieurin treu! Ich freue mich darauf, Euch spätestens bei der Generalversammlung vom Freitag, 28. August 2020, zu sehen.
MERCI et toutes mes amitiés
Brigitte Manz-Brunner
Chers membres et chers collègues
Je voudrais profiter de cette occasion pour vous dire combien j’ai apprécié la confiance et la loyauté dont vous m’avez fait preuve au fil des ans !
Je tiens à vous remercier pour ces dix années passionnantes en votre compagnie. Je suis fière d’avoir pu contribuer au bon développement de notre association ! Merci beaucoup pour cet échange enrichissant.
C’est juste un “au revoir”, car je resterai fidèle au SVIN en tant qu’ingénieure ! Je me réjouis de vous voir à l’Assemblée générale le vendredi 28 août 2020 au plus tard.
MERCI et toutes mes amitiés
Brigitte Manz-Brunner
Impulsfest “Kultur-Wegweiser” verschoben
Das SVIN Impulsfest vom Donnerstag, 12. März 2020, bei der Organisation und Informatik der Stadt Zürich, wird aufgrund der aktuellen Einschätzung der Lage verschoben.
Die Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht für uns im Vordergrund.
Wir freuen uns, den Abschlussevent des Kulturwegweiser-Programms 2019 später mit allen Beteiligten nachzuholen. Sobald sich die Lage etwas beruhigt hat, werden wir uns an die Organisation des Anlasses machen!
Mitteilung von Herrn Bryner (OIZ)
VERSCHOBEN – Mi, 25. März 2020: Einladung usic Workshop «Starker Auftritt für starke Frauen» in Luzern
usic Workshop «Starker Auftritt für starke Frauen» in Luzern
Selbstbewusst, überzeugend, kompetent, gewinnend, selbstsicher, schlagfertig, souverän, pointiert, zielorientiert – alles Merkmale eines überzeugenden Auftritts. Am Workshop werden gemeinsam Lösungen erarbeitet, wie frau sich optimal präsentiert und genau so auftritt und wirkt, wie sie es gerne hätte.
Zeit: 09.00 – 17.00 Uhr
Ort: Montana Art Deco Hotel, Adligenswilerstr. 22, Luzern
Do, 13. Februar 2020: Networking Anlass bei unserem SVIN Fördermitglied Georg Fischer in Biel
Am Donnerstag, 13. Februar 2020 öffnet GF Machining Solutions ihre Türen und lädt die SVIN zu einer spannenden Führung ein, bei der Frauen aus dem MINT Bereich im Mittelpunkt stehen.
Georg Fischer (GF) hat rund CHF 100 Millionen in den Neubau des Produktionszentrum in Biel investiert. Auf einer Fläche von insgesamt 44’000 m2 vereint GF Machining Solutions, eine Division des GF Konzerns, nun die gesamte Schweizer Fräsmaschinen- und Laserproduktion. Das neue Gebäude, welches gleichzeitig auch der neue Divisionshauptsitz ist, bietet mehr als 13’000 m2 Fläche für Produktion und Montage und verfügt neben einem Forschungs- und Entwicklungszentrum auch über ein modernes Anwendungszentrum. Dort können Kunden das breite Portfolio der Division aus erster Hand erleben und verschiedene Trainings vor Ort absolvieren. Die Mitarbeitenden profitieren von hellen, grosszügigen Projekträumen, welche die kreative und bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördern.
Programm:
Bis 16.00 h Eintreffen bei GF Machining Solutions in Biel ein – Roger Federer Allee 7
16.00 -16.15 Begrüssung mit Angela Dies, GF Machining Solutions, Strategic HR Project Manager und Jacqueline Jacqueline Javor Qvortrup, Präsidentin der SVIN
16.15 – 17.15 Tour durch das neue Gebäude inkl. Produktion, Bürogebäude, Projekträume
17.15-17-45 Vortrag vom Design Thinking Team GF Machining Solutions: Vision und Mission, Anwendung in aktuellen (Entwicklungs-) Projekten
Im Anschluss findet ein Networking-Apéro statt.
Zielgruppe des Anlasses: MINT Frauen beim GF, SVIN Mitglied und Studentinnen
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um Ihnen ein stimmiges Erlebnis bieten zu können, bitten wir Sie um Ihre verbindliche Online-Anmeldung bis spätestens am Montag, 6. Februar 2020 unter angela.dies@georgfischer.com
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Die SVIN gratuliert dem Institut «Diversity & Inclusion Management» Team der HSLU
Die SVIN gratuliert dem Institut «Diversity & Inclusion Management» Team der HSLU für den wertvollen Beitrag für ein nachhaltiges Generationenmanagement! Der Generationenbarometer der Hochschule Luzern ist ein unabhängiges Instrument zur Standortbestimmung des Generationenmanagements in Schweizer Organisationen (Grossunternehmen und KMU).
Der Barometer wurde lanciert aus einem Forschungsprojekt der Hochschule Luzern in Kooperation mit zahlreichen Firmen aus der Wirtschaft und mit Unterstützung der Fachkräfteinitiative des SECO. Die SVIN freut sich, bei der Entwicklung des Barometers und des Leitfadens – zusammen mit anderen Organisationen – eine Unterstützung geleistet zu haben.
Ausführliche Informationen zum Generationenbarometer
Le métier d’ingénieur : et si la solution venait des femmes?
Article dans le magazine “Dossiers Publics” (septembre 2019)
Die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN hat eine neue Präsidentin: Jacqueline Javor Qvortrup!
Jacqueline Javor Qvortrup wurde mit grossen Applaus an der Generalversammlung vom Freitag, 30. August 2019 gewählt. Jacqueline Javor Qvortrup ist bereits kurz nach dem Gründungsjahr der SVIN dabei und als neue Präsidentin ist Ihr das Thema Partizipation ein grosses Anliegen: «Frauen als Ingenieurinnen können mithelfen, das Verständnis und die Wichtigkeit von Technik und Naturwissenschaften in der Gesellschaft zu fördern.».
Rückblick: SVIN Generalversammlung
Unsere GV hat am 30. August 19 bei der EBP Schweiz AG in Zürich stattgefunden. Wir danken EBP Schweiz AG herzlich für ihre Gastfreundschaft und die Organisation der Baustellenbesichtigung des Kinderspitals in Zürich.
Deine Partizipation ist uns wichtig!
Was wünschst Du Dir von der SVIN im Austausch mit ihren Mitgliedern?
Welche sind Deine Erwartungen der SVIN gegenüber?
Hast Du konkrete Anliegen an die SVIN?
Bitte schreibt uns direkt an svinideas@svin.ch
«Mama, ich will Roboter werden»
Das verkündete der dreijähriger Sohn der «Bloggerin», Cindy Eggs, Studiengangsleiterin MAS Arbeit 4.0 an der FFHS: Blogartikel
Monica Duca Widmer wird Verwaltungsratspräsidentin der neuen Ruag-Beteiligungsgesellschaft
Der Bundesrat ernennt Monica Duca Widmer (SVIN-Mitglied) zur Verwaltungsratspräsidentin der neuen Ruag-Beteiligungsgesellschaft.
Die SVIN freut sich über diese Ernennung und ihr viel Erfolg bei ihrer neuen Herausforderung!
«Nein, ich bin nicht die Sekretärin von Professor Buchmann. Ich bin Professor Buchmann.»
Frauen sind an der ETH Zürich noch immer in der Minderheit. Nina Buchmann ist Professorin und Vorsteherin des Departements für Umweltsystemwissenschaften.
Artikel NZZ 05.06.2019
Jugend für Ingenieur-Berufe begeistern
Im Bulletin vom VSE/Electrosuisse ist ein Artikel über die Nachwuchsförderung im MINT-Bereich erschienen. Es gibt rund 600 Projekte zur Nachwuchsförderung im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich in der Schweiz. Trotzdem beschäftigt die Firmen der Fachkräftemangel bei den Ingenieuren und Informatikern. Das Projekt der IngCH-Technik- und Informatikwochen ist eine Antwort, auf den immer wieder diskutierten Fachkräftemangel.
Kultur-Wegweiser
Unsere Landingpage mit Video zum Kultur-Wegweiser ist online und erklärt das Impulsprogramm kurz und informativ!